Schadstoffe im Hause messen

Schadstoffe im Hause oder im Betrieb können zu einer ernsten Gefährdung der Gesundheit führen. Besteht der Verdacht einer Belastung der Luftraumqualität, etwa durch Auftreten verschiedener Symptome („sick building syndrom“), so kann eine Luftmessung Klarheit liefern.

Beispielsweise kann man Schadstoffe präzise im Hause messen mit dem GSA Probenahmegerät SG350ex. Mit diesem können auch explosionsgefährliche Gase ermittelt werden. Bei Verdacht auf mögliche vorhandene gesundheitsschädliche Stäube sind beispielsweise mit dem GSA Messgerät SG10-2A auch Partikelmessungen unterschiedlicher Staubfraktionen wie A-Staub- und E-Staub möglich.

Was sind Schadstoffe?

Unter dem Begriff Schadstoffe versteht man all jene Stoffe, die eine Gefährdung für die Gesundheit und die Umwelt darstellen. Dazu gehören sowohl akute wie auch chronische Folgen. Ein Kontakt mit diesen Stoffen ist beinahe unumgänglich, da einige in der Umgebungsluft vorkommen. Deshalb ist das Gefährdungspotential von verschiedenen Faktoren abhängig. Zu diesen Faktoren zählt die Art des Stoffes (stoffspezifische Gefahren wie Toxizität), Stoffkonzentration (welcher Menge ist man ausgesetzt) und Expositionsdauer (wie lange ist man dem Stoff ausgesetzt).

Schadstoffe am Arbeitsplatz

Am Arbeitsplatz kann ein Kontakt mit Schadstoffen während des Arbeitsablaufes stattfinden. In diesen Fällen ist vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Darin müssen die Schadstoffe aufgeführt werden, sowie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer eine Sicherheitseinweisung erteilen und dokumentieren. Die rechtlichen Grundlagen bilden die Gefahrstoffverordnung und das Arbeitsschutzgesetz.

Schädliche Stoffe im Hause

Auch in der privaten Umgebung kann es zu einer Belastung durch Schadstoffe kommen. Dabei können sie in unterschiedlicher Form vorliegen: als Stäube, Aerosole oder Dämpfe. Entstehen können derartige Belastungen durch Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten, bei denen eine Staubexposition auftritt. Auch neue Möbel oder Farbanstriche können der Auslöser sein, wenn Stoffe in die Umgebungsluft abgegeben werden, man beschreibt das im Allgemeinen als „Ausgasen„. Ein Beispiel dafür ist das Auftreten von Formaldehyd.

Schadstoffbelastung nach Renovierung (Bildquelle: © tagota/123RF.com)

 

Gefahren

Ist man über einen längeren Zeitraum Schadstoffen ausgesetzt, so kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Diese Symptome reichen von Schleimhautreizungen über Kopfschmerzen bis Atembeschwerden.

Eine gesetzliche Regelung zum Schutz der Arbeitnehmer findet sich im Arbeitsschutzgesetz und der Gefährdungsbeurteilung. Zusätzlich ist der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) einzuhalten und eine Belastung durch Schadstoffe am Arbeitsplatz stets so gering wie möglich zu halten.

Wie kann man Abhilfe schaffen?

Sowohl im Büro als auch zu Hause ist ein regelmäßiger Luftaustausch nötig, um einen Großteil unerwünschter Luftbestandteile zu entfernen. Das einfachste Mittel ist das Stoßlüften: dazu werden regelmäßig (mindestens 3mal täglich) die Fenster für ca. 10 min weit geöffnet, sodass ein Luftaustausch stattfinden kann. Somit werden Feuchtigkeit und eventuelle Schadstoffe aus den Innenräumen entfernt.
Liegt eine höhere Belastung vor (bspw. durch Renovierungen), so kann der Einsatz von Luftentfeuchtern (beugt Schimmelbildung vor) oder Luftreinigern (entfernt Staub, Ruß, etc.) sinnvoll sein.
Eine persönliche Beratung über die messtechnischen Möglichkeiten können Sie jederzeit mit uns vereinbaren.

Quellen:
[1] Quelle Beitragsbild: © ginasanders / 123RF.com
[2]: http://www.raumluft.org/fileadmin/dokumente/raumluft.org_-_Info_Luftqualitaet_V_2.1.pdf
[3]: http://www.luftreiniger-abc.de/luftreiniger/was-ist-ein-luftreiniger/
[4]: https://www.arbeitssicherheit.de/themen/arbeitssicherheit/detail/unterweisung-voraussetzung-fuer-sicheres-arbeiten.html
[5]: https://www.experto.de/businesstipps/wie-sie-schadstoffe-am-arbeitsplatz-wirkungsvoll-entfernen.html
[6]: https://www.luftanalyse-zentrum.de/schadstoffbelastung-raeume/schadstoffe-renovierte-raeume
[7]: https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/wirkungen-von-luftschadstoffen/wirkungen-auf-die-gesundheit#textpart-1
[8]: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-05-13_texte_46-2019_luftwechselrate-innenraumluft_0.pdf
[9]: https://www.umweltbundesamt.de/themen/luftwechsel-in-innenraeumen-bestimmen-ein
[10]: http://www.luftreiniger-abc.de/ratgeber/schadstoffe-in-der-raumluft