Hinter dem Kürzel TRGS verbergen sich die Technische Regeln für Gefahrstoffe. Diese Regeln geben den derzeitigen Stand der Technik, wissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, inklusive deren Einstufung und Kennzeichnung wieder. Aufgestellt werden sie vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bekannt gegeben. Begleitend dazu ist die Gefahrstoffverordnung einzusehen.
Gefährdungsbeurteilung
Technische Regeln für Gefahrstoffe – TRGS 400
Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400
Die Abkürzung TRGS bedeutet Technische Regeln für Gefahrstoffe und sind grundlegendes Element des Arbeitsschutzes. Diese Regeln konkretisieren die Anwendungen der Gefahrstoffverordnung.
Eine solche Gefährdungsbeurteilung ist immer dann notwendig, wenn am Arbeitsplatz Schadstoffe vorhanden sein können. Der Arbeitgeber ist in der Pflicht den Arbeitnehmer vor einer möglichen Gesundheitsgefährdung zu schützen.
Feinstaubmessgerät SG10-2A und PM4-2 messen die Feinstaubbelastung
Feinstaubmessgerät SG10-2A und PM4-2 – Verwendungsmöglichkeiten
Soll die Feinstaubbelastung gemessen werden, so sind unsere Feinstaubmessgeräte SG10-2A und PM4-2 die beste Wahl.
Das Feinstaubmessgerät SG10-2A ist sowohl für den stationären wie auch den personengetragenen Einsatz zu verwenden. Darüber hinaus sind das Feinsaubmessgerät SG10-2A und PM4-2 in der Lage größere Probenvolumina zu messen. Um eine passende Auswahl treffen zu können kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Schadstoffanalyse Bioschadstoffen
Schadstoffanalyse Bioschadstoffe um gesundheitliche Gefahren abzuklären
Im Bereich der Schadstoffanalyse zu Bioschadstoffe arbeitet die GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbH mit einem renommierten externen Labor zusammen. Es bestehen verschiedene Probenahmemöglichkeiten.
Welche die geeignetste ist, muss individuell entschieden werden.
Die wichtigen Säulen des Arbeitsschutzes
Die fünf Säulen des Arbeitsschutzes
Der Begriff „Arbeitsschutz“ umfasst unterschiedliche Aspekte. Diese greifen ineinander und bauen aufeinander auf. Deshalb sprechen wir in diesem Artikel von den „5 Säulen des Arbeitsschutzes“.
Sie umfassen:
- Arbeitsschutzgesetz
- Gefährdungsbeurteilung
- Arbeitsschutzorganisation
- Unterweisung
- Arbeitssicherheitsgesetz
Schadstoff-Messgerät – Raumluft messen
Einsatz von Schadstoff-Messgerät für die Gefährungsbeurteilung
Liegt eine Gefährdungsbeurteilung vor und ist daraus eine potentielle Gefahr für den Arbeitnehmer zu erkennen, so ist der Arbeitgeber in der Pflicht, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Dazu ist es ratsam, zunächst mit einem Schadstoff-Messgerät die Konzentration des jeweiligen Stoffes am Arbeitsplatz zu messen.
Gefahrstoffmessung durch Probenahmegeräte der GSA
Gefahrstoffmessung am Arbeitsplatz
Als kompetenter Partner im Bereich des Arbeitsschutzes können wir Sie umfassend beraten und mit unseren GSA Messgeräten Gefahrstoffmessung ist eine Überprüfung der Schutzmaßnahmen möglich.
Eine Luftprobe im Arbeitsbereich gibt Aufschluss über die Wirksamkeit der Arbeitsschutzmaßnahmen bei der Gefahrstoffmessung. Anhand der Ergebnisse können wir mit Ihnen das bestehende Konzept überarbeiten und verbessern.