Grünkohl – Bioindikator für Schadstoffe

Grünkohl in Schale

Der Grünkohl gilt als Superfood und ist ein Bioindikator für Luftschadstoffe und belastete Böden. Über aktives Biomonitoring, mit biologisch standardisierten Messverfahren, können die Auswirkungen von Luftverunreinigungen und andere Belastungen für die Umwelt und den Menschen ermittelt und beurteilt werden.

Weiterlesen

Schadstoffe in Schulen

Schadstoffe in Schulen

Schadstoffe in Schulen belasten Lehrer und besonders Kinder. Sie sind oft viele Stunden über in denselben Räumen, die sie krank machen können. Kinder sind besonders gefährdet, wenn sie diesen im Klassenraum, in Werkräumen, Laboren oder in anderen Bereichen ausgesetzt sind.

Weiterlesen

Einatmen von Gefahrstoffen – Probenahme mit SG10-2 und PM4-2

Lunge 3D Bild


Das Einatmen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz wie auch in anderen Bereichen kann zu gesundheitlichen Schädigungen bis hin schweren Krebserkrankungen bei längerer Exposition führen. Für den Gesundheitschutz und um mögliche Erkrankungen beim Einatmen von Gefahrstoffen zu vermeiden bestehen klare Vorschriften für den Arbeitsschutz.

Weiterlesen

Alte Nachtspeicherheizungen – oft mit Asbest – PCB – Chromat belastet

Chrysotil-Asbest

Nachtspeicherheizungen können, je nach Baujahr und Modelltyp, noch stark mit Asbest und weiteren gesundheitsgefährlichen Schadstoffen wie PCB (Polychlorierte Biphenyle) und Chromat (Chrom VI)) belastet sein. Um eine mögliche Asbestbelastung in Innenräumen zu messen bietet die GSA Messgeräte passende Probenahmegeräte wie das SG12 für die Asbestmessung an.

Weiterlesen

KMF Messung mit SG12 bei Mineralwolle-Dämmung

KMF Dachdämmung

Mit dem speziell für die Probenahme für die KMF Messung von sog. KMF (Künstliche Mineralfasern) entwickelten SG12 der GSA Messgerätebau GmbH lassen sich auch Dachdämmungen auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung beproben. Dachdämmungen sind häufig aus Glas– oder Steinwolle, die zu den KMF zählen. Nach der TRGS 905 können diese Fasern krebserregend sein.

Weiterlesen

Massive Umweltschäden durch Krieg

Umweltschäden Krieg Kiew 2022

Umweltschäden durch Krieg belasten die Umwelt in den betroffenen Gebieten enorm. Der Krieg löst nicht nur unfassbares Leid bei den Menschen aus, sondern hinterlässt auch Umweltzerstörungen mit langfristig negativen Folgen.

Weiterlesen

Ab 2022 – weniger Feinstaubbelastung bei neuen Schornsteinen

Schornstein Feinstaubbelastung

Ab dem 01. Januar 2022 gilt für den Neubau von Schornsteinen eine wichtige Neuregelung. Aufgrund einer neuen gesetzlichen Verordnung sind bei neuen Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe neue Schornsteinhöhen zu beachten. Hierdurch kann die Feinstaubbelastung im Wohnumfeld deutlich gesenkt werden.

Weiterlesen

Asbestmessung – mit SG12

Asbestmessung SG12

Das GSA Messgerät SG12 ist speziell für die Asbestmessung und anderer anorganischer faserförmiger Partikel nach VDI 3492 und ISO 14966 geeignet. Für die Messung von Asbest sowie A-Staub und E-Staub ist das Probenahmegerät SG12 stationär verwendbar. Präzise Asbestmessungen oder Gefahrstoffmessungen am Arbeitsplatz sind mit dem SG12 innerhalb von zwei Stunden möglich.

Weiterlesen

Schadstoffmessungen am Arbeitsplatz

Probenahmegerät FSP10 für die Feinstaubmessung

Im Bereich der Schadstoffmessungen am Arbeitsplatz ist die Gesellschaft für Schadstoffanalystik seit Jahrzehnten ein kompetenter Ansprechpartner.

Da wir zahlreiche Messungen und Analysen im Unternehmen zu möglichen Schadstoffmessungen durchgeführt haben, haben wir einen direkten Einblick was unsere Messtechniker benötigen.

Weiterlesen

Mit SG12 und Probenahmekopf Innenraumluftverunreinigungen nach VDI 3492 messen

SG12 Probenahmegerät

VDI 3492 – VDI-Richtlinie zur Bestimmung von Innenraumluftverunreinigungen

Die VDI 3492 ist eine von zahlreichen VDI-Richtlinien, die vom VDI (Verein deutscher Ingenieure) aufgestellt wurde. Sie beinhalten richtungsweisende Regeln und Empfehlungen zum Stand der Technik und für die Wissenschaft. Sie sind für die tägliche Praxis relevant.

Weiterlesen

nach oben scrollen