Umweltschäden durch Krieg belasten die Umwelt in den betroffenen Gebieten enorm. Der Krieg löst nicht nur unfassbares Leid bei den Menschen aus, sondern hinterlässt auch Umweltzerstörungen mit langfristig negativen Folgen.
Staub
Krebs durch Asbestfasern – professionelle Asbestmessung mit SG12
Das GSA Messgerät SG12 ist speziell für die Asbestmessung und anderer anorganischer faserförmiger Partikel nach VDI 3492 und ISO 14966 geeignet. Für die Messung von Asbest sowie A-Staub und E-Staub ist das Probenahmegerät SG12 stationär verwendbar. Präzise Asbestmessungen oder Gefahrstoffmessungen am Arbeitsplatz sind mit dem SG12 innerhalb von zwei Stunden möglich.
Schadstoffmessungen am Arbeitsplatz mit GSA Probenahmesystemen
Im Bereich der Schadstoffmessungen am Arbeitsplatz ist die Gesellschaft für Schadstoffanalystik seit Jahrzehnten ein kompetenter Ansprechpartner.
Da wir zahlreiche Messungen und Analysen im Unternehmen zu möglichen Schadstoffmessungen durchgeführt haben, haben wir einen direkten Einblick, was unsere Messtechniker benötigen.
Atemschutzhelme mit Kopfschutz bieten ein hohes Maß an Arbeitssicherheit
Atemschutzhelme mit Kopfschutz – ein wichtiger Schutz in gefährlichen Arbeitssituationen
Das Tragen von Atemschutzhelmen mit Kopfschutz ist vor allem im Handwerk, in der Industrie und beim Bau ein wichtiger Schutz, wenn in gefährlicher Arbeitsumgebung gearbeitet wird. Dazu zählt insbesondere der mögliche Kontakt mit Gefahrstoffen.
Staubpartikelmessung mittels GSA Gerät SG10-2A
Staubpartikelmessung bei Feinstaub
Bei der Staubpartikelmessung mit dem GSA Probenahmegerät SG10-2A ist eine sehr präzise Messung der Staubpartikel unter Einbezug der jeweiligen Größenangabe vom „Aerodynamischen Durchmesser“ möglich. Mit dem Probenahmegerät SG10-2A können Proben von Gefahrstoffen bis 10 l/min nach EN 481 – sowohl stationär als auch personengetragen entnommen werden.
Raumluft effektiv verbessern in Innenräumen
Einfache Strategien zur Verbesserung der Raumluft
Die aktuelle Pandemie-Situation, mit den verschärfenden Corona-Maßnahmen, hat die Lebensumstände der meisten Menschen komplett verändert. Viele arbeiten zum Schutz ihrer Gesundheit und ihres Arbeitsplatzes im Homeoffice. Oft verbringt die gesamte Familie wegen der allgemeinen Schul- oder Kitaschließungen oder der derzeit nicht nutzbaren auswärtigen Freizeiteinrichtungen ihre gesamte Zeit nahezu komplett daheim.
Feinstaubbelastung durch Abbrennen von Kerzen
Eine Feinstaubbelastung in der Wohnung – durch einfaches Anzünden und Brennen stimmungsvoller Kerzen – stellen sich die Verwender im allgemeinen nicht vor und kennen mögliche Einwirkungen auf die Gesundheit. Besonders in der Vorweihnachtszeit sind Kerzen überaus beliebt.
Asbestsituation 2020 – Fakten aus „Nationales Asbest Profil Deutschland“
Aktuelle Studie zur Asbestsituation in Deutschland
Im Juni 2020 wurde zum zweiten Mal die Publikation „Nationales Asbest Profil Deutschland“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Baua) herausgegeben. In über 70 informativen Seiten wird die nationale Asbestsituation in Deutschland erläutert.
Arbeitsplatzgrenzwert mit GSA Probenahmegeräten SG10-2 und PM4-2 präzise messen
Der Arbeitsplatzgrenzwert beschreibt die maximale zugelassene Belastung durch einen Stoff am Arbeitsplatz. Die Grundlage dabei ist ein regelmäßiger Kontakt in einer 40-stündigen Arbeitswoche (5 Tage zu je 8 Stunden). Aus den gewonnenen Ergebnissen lassen sich wichtige Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz ableiten.
Bedeutung des Zyklons in GSA Probenahmegerät FSP2 zum Staubmessen
Das personengetragene Probenahmesystem des FSP2 der GSA ist mit einem Zyklon ausgestattet. Hierbei handelt es sich um ein lizenziertes Probenahmesystem, das beispielsweise zum Staubmessen am Arbeitsplatz eingesetzt wird, um die Staubbelastung dort zu ermitteln. 2
Das Messen der Staubbelastung am Arbeitsplatz ist immer dann sinnvoll, wenn Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden müssen.