Das Einatmen von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz wie auch in anderen Bereichen kann zu gesundheitlichen Schädigungen bis hin schweren Krebserkrankungen bei längerer Exposition führen. Für den Gesundheitschutz und um mögliche Erkrankungen beim Einatmen von Gefahrstoffen zu vermeiden bestehen klare Vorschriften für den Arbeitsschutz.
Gefahrstoffmessung
Einsatzmöglichkeiten und Gefahrenpotentiale von Nanopartikeln
Was bedeutet der Begriff „Nano“?
„Nano“ leitet sich vom griechischen Begriff nanos ab und bedeutet Zwerg. Das bezieht sich auf die geringe Größe der Teilchen.
Unter Nanopartikel sind jene Teilchen zu verstehen, die eine Größe (Höhe, Breite oder Länge) von 1 bis 100 nm (Nanometer) aufweisen. Um die Größe zu verdeutlichen: Ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters.
Gefahrstoffmessung durch Probenahmegeräte der GSA
Gefahrstoffmessung am Arbeitsplatz
Als kompetenter Partner im Bereich des Arbeitsschutzes können wir Sie umfassend beraten und mit unseren GSA Messgeräten ist eine Überprüfung der Schutzmaßnahmen möglich.
Eine Luftprobe im Arbeitsbereich gibt Aufschluss über die Wirksamkeit der Arbeitsschutzmaßnahmen. Anhand der Ergebnisse können wir mit Ihnen das bestehende Konzept überarbeiten und verbessern.
Gefahrstoffmessung am Arbeitsplatz – A-Staub
Gefahrstoffmessung zum Ermitteln von A-Staub
Messgeräte zur Probenahme von A-Staub
Wir als Partner im Arbeitsschutz bieten Messgeräte an, die sich hervorragend für die Messung von A-Staub eignen. So ist zum Beispiel das Probenahmegerät SG10-2 eine gute Wahl für die A-Staubmessung.
Gefahrstoffmessung im explosionsgefährdeten Arbeitsbereich
Probenahmegeräte SG350ex und SG2500ex für die Gefahrstoffmessung
Unsere Geräte für die Gefahrstoffmessung im explosionsgefährdeten Arbeitsbereich wie Probenahmegeräte SG350ex oder SG2500ex arbeiten nach diesem Prinzip. Alle Geräte, die Explosionsschutz ausweisen, sind durch die europäische Richtlinie 94/9/EC zertifiziert.