Nach Statistiken der Minerals Yearbooks der United States Geological Survey von 1980 bis 2022 hat sich der Anteil der Asbestproduktion nach Ländern weltweit in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Während um 1980 noch in 22 Ländern erhebliche Mengen abgebaut wurden, sind es im Jahr 2022 nur noch vier Hauptproduzenten.
Fasermessung von Asbestfasern
Asbest – Bauen im Bestand
Im Oktober 2021 ist die Broschüre „Branchenlösung Asbest beim Bauen im Bestand – Handlunghilfe für Tätigkeiten an asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern“ der BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) erschienen. Sie soll den beim Bauen im Bestand tätigen Unternehmen und Beschäftigten wichtige Hilfestellungen zu Schutzmaßnahmen für die Praxis liefern.
Asbestmessung und Asbestanalyse – Entsorgung
Bei Asbestmessung werden Probenahmen mit GSA Messgeräten durchgeführt
Materialprobenentnahme zur Asbestmessung – Fasermessung von Asbestfasern
Zur besseren Einschätzung der Kosten folgt für eine Asbestmessung eine Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus mit ca.100m² Grundfläche, Dachkonstruktion und Abdeckung sind homogen, 20km Anfahrt*
- Einsatz des Messtechnikers für die Asbestmessung: 2 x 0,5 h Fahrt + 1 h Probenahme und Dokumentation vor Ort = 2 h * 65€ = 130 €
- Analytik: 2x Materialprobe gemäß VDI 3866 Blatt 5 „Bestimmung von Asbest in technischen Produkten“ = 2 * 51,50 € = 103 €
- Fahrtkosten: 2 * 20 = 40 km * 0,60 € = 24€
- Bericht: 1x pauschal 150 €
- Summe = 407€