Dachausbau – schädliche Holzschutzmittel

Dachgeschosswohnung Holzschutzmittel

Beim Dachausbau in Altbauten besteht das Risiko von Holzschutzaltlasten durch giftige Anstriche, die inzwischen verboten sind. Diese hochbelasteten Holzschutzmittel wurden nicht nur im Dachbereich und für den Außenbereich angewendet, für den sie bestimmt waren, sondern auch Innenräumen, um Balken, Holzfußböden, Holzpaneele oder Verkleidungen anzustreichen. Sie sind besonders gefährlich für die Gesundheit der Bewohner, da sie noch jahrzehntelang Schadstoffe ausgasen können.

Weiterlesen

Holzschutzmittel mit PCP und Lindan

Holzschutzmittel Dach

Holzschutzmittel mit den gefährlichen Inhaltstoffen PCP und Lindan wurden vorwiegend in den 60er bis 70er-Jahren für den Schutz von Dachbalken und sogar für Holzspielzeug verwendet. Es handelt sich dabei um schwer flüchtige Schadstoffe (SVOC), die noch Jahrzehnte in Innenräumen ausgasen und sich im Hausstaub ansammeln und gesundheitliche Erkrankungen bis hin zu Krebs auslösen können.

Weiterlesen