Mit CO2-Messgeräte richtig lüften – Coronaviren-Luftmessung mit Vira-Pore

CO2-Messgeräte ermöglichen präzise Kohlendioxid-Messungen in Innenräumen und warnen beim Überschreiten schlechter Raumluftwerte. Sie prüfen die Luftgüte auf ihren aktuellen CO2-Gehalt und erinnern bei „kritischen Werten“, wann es wieder Zeit ist zu Lüften. Dies geschieht beispielsweise über ein Ampelsystem oder mit akustischen Signalen.

Wenn der CO2Gehalt in der Raumluft steigt, ist auch die Virenbelastung höher. Es befindet sich dann mehr ausgeatmete Luft mit Aerosolen in der Luft. Diese können Coronaviren oder andere Viren trans­portieren, so dass die Gefahr einer Ansteckung steigt. In diesem Sinne erfüllen CO2-Messgeräte eine wichtige Funktion und sind insbesondere für den Einsatz in Schulen und Arbeitsstätten zu empfehlen. Jedoch können die CO2-Messgeräte keine Coronaviren identifizieren.

Einsatz der CO2-Messgeräte mit dem Vira-Pore

Eine mögliche Ansteckung mit Coronaviren lässt sich deutlich über mehr Lüften vermindern. Dennoch besteht weiterhin die Möglichkeit sich mit den gefährlichen Coronaviren oder anderen Virusvarianten anzustecken.

Mit der Viren-Probenahmekassette Vira-Pore lassen sich Coronaviren oder andere Virenarten mit einem ZePoretm-Filter besammeln und im Anschluss über professionelle Prüflabore analysieren. Auf diese Weise lässt sich präzise feststellen, ob es in den beprobten Räumen zu der Viruslast kam.

Momentankonzentration von C02 – Leitrichtwerte

In allen Räumen, in denen der CO2-Gehalt und die Virusbelastung reduziert werden soll, erfüllen die CO2-Messgeräte (Ampeln, aktustische Melder etc.) allgemein gut ihre Funktion. Das geeignete Lüftungs­intervall lässt sich über aktuelle Anzeigen und Signale gut bestimmen. Vor allem für Klassenräume und Betriebe, allgemein wo viele Menschen längere Zeit zusammen verbringen, ist die CO2-Warnfunktion dieser Geräte passend.

Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte hat 2008 gesundheitlich-hygienisch begründete Leitwerte für die Momentankonzentration von Kohlendioxid (C02) festgelegt:

  • Kohlendioxidkonzentration unter 1000 ppm = hygienisch unbedenklich
  • Kohlendioxidkonzentration ab 1000 ppm bis 2000 ppm = hygienisch auffällig
  • Kohlendioxidkonzentration über 2000 ppm = hygienisch inakzeptabel


Bei über 1000 ppm (entspricht 0,1%) des CO2-Gehalts im Innenraum sollte gelüftet werden, ab 2000 ppm (entspricht 0,2%) muss gelüftet werden. Wenn sich über Lüften der Leitwert von über 2000 ppm nicht verringern lässt, müssen andere geeignete Maßnahmen erfolgen wie weniger Menschen in den Räumen oder technische Luftfilteranlagen.

Ein zu hoher CO2-Gehalt, ab 0,1 Prozent, kann bereits die Gesundheit belasten und zu Müdigkeit und Konzentrationmangel führen. Der Durchschnittwert der CO2-Konzentration sollte daher unterhalb von 1000 ppm (0,1 %) bleiben.

Funktionen von CO2-Messgeräten

CO2-Messgeräte messen die Konzentration an Kohlenstoffdioxid (Co2) in der Raumluft. Sie verfügen über einen Sensor, der vom Luftstrom durchströmt wird, wodurch der momentane Anteil an CO2 in der Innenraumluft gemessen wird. Der ermittelte CO2-Wert wird oft über ein Display in „parts per million“, abgekürzt „ppm“ (Anteil in Millionen), angezeigt.

Darüber hinaus gibt es Modelle an CO2-Messgeräten, die über ein leicht ablesbares Ampel-System wie Lichtbalken, von „Grün“ für gute Raumluft über bis hin zu „Rot“ als Signal für eine CO2-Konzentration verfügen. Andere CO2-Messgeräte geben akutistische Signale, die bei kritischen Überschreiten des Gehalts an Kohlendioxid hörbar warnen.

Oft verfügen die Geräte über zusätzliche Funktionen wie Anzeigen der Raumtemperatur oder der Luftfeuchte. So kann möglicherweise Schimmelbildung vermieden oder sein Ausbreiten verringert werden.

Richtige Standorte für CO2-Messgeräte in Räumen

Wie bei anderen Probenahmegeräten sollten die CO2-Messgeräte etwa in Kopfhöhe bzw. in der Arbeitshöhe, Sitzhöhe oder dem Atembereich positioniert werden. Es gibt mobile Geräte oder solche die stationär sind bspw. nur (an der Wand) fest fixiert werden können.

Luftmessung von Coronaviren in Innenräumen mit Viren-Probenahmekassette Vira-Pore

Die Vira-Pore Viren-Probenahmekassette ist eine ideale Unterstützung zur Messung von Coronaviren in Innenräumen. Hiermit kann auch getestet werden, ob die bisherigen Lüftungsinterwalle bzw. Vorkehrungen zur Belüftung ausreichend sind. Gerade in der andauernden Pandemie ist der Einsatz der Vira-Pore Filterkassette zur Luftmessung von Coronaviren sinnvoll, um eine schnelle Ausbreitung von Infektionen in Innenräumen rasch zu erkennen.

Die Vira-Pore Filterkassette mit den dazu passenden GSA Messgeräten SG10-2, SG10-2A oder SG12 benötigt in der Regel etwa nur 10 min Messdauer. Die Probenahmen laufen nahezu störungsfrei und leise, sodass während dieser Phase der (Schicht-)Betrieb, der Schulunterricht oder bspw. die Büroarbeit ohne Unterbrechungen erfolgen kann.

Mit dem Einsatz der Vira-Pore Viren-Probenahmekassette kann die Raumluft regelmäßig wie täglich auf Coronaviren getestet werden. Nach der Laboranalyse besteht dann Gewissheit, ob innerhalb einer Gruppe von Menschen oder nur bei Einzelpersonen in der beprobten Raumluft Coronaviren oder andere Virenarten vorhanden waren. Ebenfalls lässt sich eine Menge bzw. Konzentration der Coronaviren in der Luft ableiten. Regelmäßiges Messen ist wichtig, wenn Menschen häufig über längere Zeit dieselben Räume nutzen und sich dabei infizieren können.

Die Vira-Pore Viren-Probenahmekassette macht somit Massentests auf Coronaviren in Räumen möglich. Wir beraten Sie gerne über dieses Produkt zur Luftmessung von Coronaviren und seine vielfältigen Einsatzbereiche.

Quellen:

Bildquelle Beitragsbild: 123rf.com ©belchonok Bild Nr. 160716924

www.bgn.de/lueftungsrechner

www.deutschlandfunk.de/corona-und-aerosole-co2-ampeln-als-erinnerung-zum-lueften-100.html

www.dguv.de/medien/ifa/de/pub/rep/pdf/reports2013/innenraumarbeitsplaetze/kapitel_12_4.pdf

www.gsa-messgeraete.de/Messung_Konzentration_SARS-CoV-2-Viren_Luft_in_Wohnraeumen.pdf

www.stern.de/vergleich/co2-messgeraet/

www.test.de/CO2-Messgeraete-und-CO2-Ampeln-im-Test-5709239-0/

www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3689.pdf

www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2294/dokumente/poster_richtigluften_uba_a3_cc.pdf

www.bgw-online.de/bgw-online-de/corona-navigationsebene/coronavirus/richtig-lueften-in-corona-zeiten-43566