Hinter dem Kürzel TRGS verbergen sich die Technischen Regeln für Gefahrstoffe. Diese Regeln geben den derzeitigen Stand der Technik, wissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, inklusive deren Einstufung und Kennzeichnung wieder. Aufgestellt werden sie vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bekannt gegeben. Begleitend dazu ist die Gefahrstoffverordnung einzusehen.
Arbeiten mit Gefahrstoffen
Schadstoffmessungen bei Lagerung von gefährlichen Stoffen
Schadstoffmessungen zur Ermittlung der Arbeitssicherheit mit Probenahmegerät SG5100ex
Bei der Lagerung von Schadstoffen ist eine Freisetzung der Stoffe immer möglich und bedarf im Rahmen der Arbeitssicherheit einer regelmäßigen Überprüfung. Schadstoffmessungen durch die GSA Messgerätebau kann zum Beispiel für Gase erfolgen. Dafür empfiehlt sich unser Probenahmegerät SG5100ex, da es mit einem Explosionsschutz ausgestattet ist.
Gefahrstoffmessung durch Probenahmegeräte der GSA
Gefahrstoffmessung am Arbeitsplatz
Als kompetenter Partner im Bereich des Arbeitsschutzes können wir Sie umfassend beraten und mit unseren GSA Messgeräten ist eine Überprüfung der Schutzmaßnahmen möglich.
Eine Luftprobe im Arbeitsbereich gibt Aufschluss über die Wirksamkeit der Arbeitsschutzmaßnahmen. Anhand der Ergebnisse können wir mit Ihnen das bestehende Konzept überarbeiten und verbessern.