Ab 2022 – weniger Feinstaubbelastung bei neuen Schornsteinen

Schornstein Feinstaubbelastung

Ab dem 01. Januar 2022 gilt für den Neubau von Schornsteinen eine wichtige Neuregelung. Aufgrund einer neuen gesetzlichen Verordnung sind bei neuen Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe neue Schornsteinhöhen zu beachten. Hierdurch kann die Feinstaubbelastung im Wohnumfeld deutlich gesenkt werden.

Weiterlesen

Katastrophenflut 2021 – Schäden

Flutkatastrophe 2021

Es sind schon einige Monate vergangen als die Katastrophenflut 2021, vom 14.07-15.07.2021, mit ihrem Schwerpunkt in der Nacht durch extreme Wassermassen ganze Landstriche in Deutschland unter Wasser setzte.

Niemand wird die Bilder im Ahrtal nicht vergessen, bei der unter dem andauernden Rekordregen ganze Häuser einstürzten und teilweise Menschen und Tiere sich in der Katastrophenflut 2021 nicht mehr retten konnten. In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen war die Überflutung besonders stark. Auch die Nachbarländer Belgien, Niederlande, Luxemburg und Österreich waren in Teilen von dieser Flutkatastrophe betroffen. Die Flut von 2021 stellte die Unwetterjahre 2002 und 2013 weit in den Schatten. Der Schaden der Flut wird über 29 Millarden Euro geschätzt.

Weiterlesen

Asbestmessung – mit SG12

Asbestmessung SG12

Das GSA Messgerät SG12 ist speziell für die Asbestmessung und für die Probenahme anorganischer faserförmiger Partikel wie KMF nach VDI 3492 und ISO 14966 geeignet. Nach VDI 3492 sind acht Stunden sind für eine Probenahme ausreichend. Am Arbeitsplatz ist die Messung nach DGUV 213-546 in zwei Stunden möglich. Für die Fasermessung von Asbestfasern sowie für die Partikelmessung der Staubfraktionen A-Staub und E-Staub lässt sich das SG12 stationär verwenden.

Weiterlesen

Asbest – Bauen im Bestand

Asbest - Abschlagen Altfliesen

Im Oktober 2021 ist die Broschüre „Branchenlösung Asbest beim Bauen im Bestand – Handlunghilfe für Tätigkeiten an asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern“ der BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) erschienen. Sie soll den beim Bauen im Bestand tätigen Unternehmen und Beschäftigten wichtige Hilfestellungen zu Schutzmaßnahmen für die Praxis liefern.

Weiterlesen

Schadstoffe im Hause messen

Schadstoffe Thema Lüften

Schadstoffe im Hause oder im Betrieb können zu einer ernsten Gefährdung der Gesundheit führen. Besteht der Verdacht einer Belastung der Luftraumqualität, etwa durch Auftreten verschiedener Symptome („sick building syndrom“), so kann eine Luftmessung Klarheit liefern.

Weiterlesen

Mit SG12 und Probenahmekopf Innenraumluftverunreinigungen nach VDI 3492 messen

SG12 Probenahmegerät

VDI 3492 – VDI-Richtlinie zur Bestimmung von Innenraumluftverunreinigungen

Die VDI 3492 ist eine von zahlreichen VDI-Richtlinien, die vom VDI (Verein deutscher Ingenieure) aufgestellt wurde. Sie beinhalten richtungsweisende Regeln und Empfehlungen zum Stand der Technik und für die Wissenschaft. Sie sind für die tägliche Praxis relevant.

Weiterlesen

Atemschutzhelme mit Kopfschutz

Atemschutz Helm

Atemschutzhelme mit Kopfschutz – ein wichtiger Schutz in gefährlichen Arbeitssituationen

Das Tragen von Atemschutzhelmen mit Kopfschutz ist vor allem im Handwerk, in der Industrie und beim Bau ein wichtiger Schutz, wenn in gefährlicher Arbeitsumgebung gearbeitet wird. Dazu zählt insbesondere der mögliche Kontakt mit Gefahrstoffen.

Weiterlesen

Nanopartikel und REACH-Verordnung

Nanopartikel Kohlenstoff

Was sind Nanopartikel?

Unter dem Begriff Nanopartikel werden Teilchen mit einer Größe zwischen 1 und 100 Nanometer in Höhe, Breite oder Länge beschrieben. Der griechische Begriff „nanos“ bedeutet Zwerg und veranschaulicht die Größendimension.

Weiterlesen

Raumluft verbessern in Innenräumen

Raumluft lüften

Einfache Strategien zur Verbesserung der Raumluft

Die aktuelle Pandemie-Situation, mit den verschärfenden Corona-Maßnahmen, hat die Lebensumstände der meisten Menschen komplett verändert. Viele arbeiten zum Schutz ihrer Gesundheit und ihres Arbeitsplatzes im Homeoffice. Oft verbringt die gesamte Familie wegen der allgemeinen Schul- oder Kitaschließungen oder der derzeit nicht nutzbaren auswärtigen Freizeiteinrichtungen ihre gesamte Zeit nahezu komplett daheim ohne die Raumluft in Abständen richtig auszutauschen.

Weiterlesen

Luftmessung von Coronaviren in Innenräumen mit der Vira-Pore Viren-Probenahmekassette

Luftmessung Coronaviren

In der akuten Pandemie-Situation mit weiter zunehmenden Corona-Fällen bieten wir die neue Vira-Pore Viren-Probenahmekassette zur Luftmessung von Coronaviren in der Innenraumluft für den Labortest an.

Weiterlesen